Naturstein
Natursteinarbeiten haben mit einem Material zu tun, welches durch ein lebendiges
Erscheinungsbild besticht. Natursteine sind im Teichbau, sowie bei der Gestaltung
von Pflasterungen, Plattierungen, Trockenmauern und Steingärten nicht wegzudenken.
Kein Betonstein der Welt kommt an die Verwitterungsresistenz und Farbechtheit der
meisten Natursteine, sowie an deren natürlichen Charme heran.
Am Anfang steht die Auswahl des für den angedachten Zweck geeigneten Materials für die Natursteinarbeiten. Jeder Steinbruch
unterscheidet sich in der Druckfestigkeit des Gesteins, den Spalteigenschaften, dem
Preis, der Farbe und der Oberflächenbeschaffenheit.
Während für den Trockenmauerbau beispielsweise Schichtgesteine, wie Sandsteine oder Quarzite gut geeignet sind, kommen für
Pflasterungen und Wasser-Erosionsschutz auch amorphe Materialien wie Granit oder Basalt in Frage.
Für die meisten Natursteinarbeiten eignen sich zumeist mittelstark geschichtete Gesteine, wie Sandstein, Quarzit oder
Grauwacke. Sie lassen sich leicht aufeinander stapeln und vermitteln doch einen urigen Eindruck. Besonders ausgeprägt
geschichtete Gesteine wie Schiefer brechen oft zu gleichmäßig.
Natursteinarbeiten verleihen einem Garten in Verbindung mit der Bepflanzung eine harmonische Ausstrahlung. Sie lassen
sich nur in begrenztem Umfang planen. Vielmehr sind das geschulte Auge des Landschaftsbauers und die Handarbeit auf der
Baustelle ausschlaggebend für die spätere Optik.